Die meisten werden es wissen was Furikake (ふりかけ) ist. Es handelt sich hierbei um eine japanische "Würzmischung", die genutzt werden kann um Reis geschmacklich aufzupeppen. Es existieren viele verschiedene Mischungen, z.B. mit Ei, getrocknetem Fisch, Sesam, Algen, etc. Darüber hinaus schaut es auch noch hübsch aus. Also perfekt für Farbtupfer in Bentos oder für Onigiri.
Meine erste Erfahrung mit Furikake war sehr schlecht. Es hat mir nicht wirklich geschmeckt. Das ist schon Jahre her und ich kann mich gar nicht mehr an die Marke erinnern (es war ein größeres Glasdöschen). Inzwischen ist die Auswahl an Furikake in Good Old Germany stark angewachsen, sodass ich mir gedacht habe ich probiere es mal wieder aus. Ich habe die folgende Packung im Mikado in München (Sendlinger Straße näher U-Bahnhof Sendlinger Tor) erworben.
verschiedene Geschmacksrichtungen |
- lila: 1 Päckchen Ume (うめ)
- grün: 2 Päckchen Nori (のり)
- orange: 2 Päckchen Lachs (さけ)
Mischung auf Reis |
Dank einem Post von Marichan, habe ich meinen Fehler hierbei erkannt. Vielen Dank an dieser Stelle an Marichan. Ohne dich wäre ich nie in den "richtigen" Genuss gekommen. (Marichans tollen Blog findet ihr >> hier <<)
Folgendes habe ich gelernt: Bei der Packung oben im Bild handelt es sich nicht um Furikake, sondern um Chazuke (茶漬け). Wer auch lesen kann ist wie immer klar im Vorteil. Nach Marichans Kommentar habe ich mir die Packung noch einmal genauer angesehen und auch gesehen, dass die deutsche Importbeschreibung das Wort Chazuke enthält. Natürlich habe ich daraufhin gleich die korrekte Zubereitung getestet. Deswegen korrigiere ich meinen Blogpost jetzt.
Chazuke ist ein japanisches Gericht, dass ich bis jetzt noch nie ausprobiert habe. Eine Seite ist hierzu in einem der Kochbücher von Harumi Kurihara gewidmet. Chazuke ist eine leichte Mahlzeit, die in Japan sehr gerne als später Snack gegessen wird. Hierfür werden die gewünschten Toppings (Fisch, Furikake, etc.) auf einer Portion heißem Reis angerichtet und dann mit heißem grünem Tee übergossen. Wem es aber zu viel Arbeit ist die Toppings vorzubereiten, der kann Instant-Chazuke erwerben, so wie ich ^_~
Einen kurzen Bericht über Chazuke gibt es auf JUSTHUNGRY.
Dieses Mal war mein Freund mit von der Partie, also haben wir zwei verschiedene Geschmacksrichtungen probiert: Nori und Lachs.
Chazuke |
Und jetzt liegt die Vermutung auch sehr nahe, dass es sich bei den grünen Körnchen um grünen Tee handelt ^^''
Nahaufnahme Lachs Chazuke |
Nahaufnahme Nori Chazuke |
Lachs Chazuke |
Nori Chazuke |
Ich bin wirklich begeistert von den Mischungen. Es schmeckt super gut. Schön würzig nach Lachs oder Nori. Die grünen Knusperbällchen machen sich sehr gut in dem ansonsten konsistenzmäßig eher weicherem Gericht. Wer mal die Muße hat Chazuke zu probieren, sollte dies auf jeden Fall tun. Die gemischte Packung, die ich erworben habe kann ich nur empfehlen! Ich denke der Beitrag zu der Ume-Mischung wird auch bald folgen.
Das ist alles kein Furikake, sondern Chadzuke. Ein Beutel ist in der Regel für ein Schälchen Reis (130g gekochter reis) gedacht. man kippt den Inhalt über den Reis und übergießt den reis dann mit heißem Wasser. In meinem Blog mache ich gerade eine Abhandlung über Reisgerichte. Da werde ich dann noch den Unterschied zwischen Omusubi und furikake erklären, die auch immer wieder verwechselt werden.
AntwortenLöschenHaha XD
LöschenDanke Mari! Da bin ich ja sauber reingefallen. Ich werd mal die "richtige" Zubereitungsweise testen und dann meinen Post ändern ;)
Sieht lecker aus. Diese Instant-Chazuke-Packung kannte ich noch nicht und habe sie aufgrund deiner Empfehlung gleich mal gekauft.
AntwortenLöschenHin und wieder muss es halt einfach mal schnell gehen oder man hat einen faulen Tag. *g*
Danke für den Tipp.^^
Ich habe hier das erste Mal Chazuke ausprobiert. Finde es auch super praktisch. Japanische Instant-Gerichte sind oft so viel besser als deutsche.
Löschen